Das führende Unternehmen in der Rückverfolgbarkeit von Diamanten
Als Vorreiter im Bereich der verantwortungsvollen Beschaffung halten wir uns nicht nur an Industriestandards – wir gehen mit gutem Beispiel voran.
Als Vorreiter im Bereich der verantwortungsvollen Beschaffung halten wir uns nicht nur an Industriestandards – wir gehen mit gutem Beispiel voran.
Wir glauben, dass die Schönheit eines Diamanten nicht nur an seiner einzigartigen Optik gemessen wird, sondern auch an der Sorgfalt, mit der er behandelt wird. Im Rahmen unseres Diamant-Fertigungsprozesses setzen wir uns bei jedem Schritt für verantwortungsbewusste Praktiken ein. Vom Augenblick seiner Ausgrabung an begibt sich ein Tiffany Diamant auf eine eindrucksvolle weltweite Reise und wird dabei von den erfahrenen Händen eines Handwerksmeisters in die Hände eines anderen weitergegeben, bis er der ikonischen Tiffany Blue Box® würdig ist. Im Jahr 2020 wurden wir zum ersten weltweiten Luxusjuwelier, der offenlegt, in welchen Ländern seine neu beschafften, individuell registrierten Diamanten mit mindestens 0,18 Karat gefertigt werden.
Schritt 1: Verantwortungsvolle Beschaffung
Viele Tiffany Diamanten beginnen ihre Reise als Rohdiamanten, die in Ländern wie Australien, Botswana, Kanada, Namibia, Russland und Südafrika abgebaut werden. Diese Herkunftsregionen bzw. -länder werden auch als „Herkunft“ eines Diamanten bezeichnet. Alle unsere Rohdiamanten werden entweder direkt von einer bekannten Mine oder von einem Lieferanten mit einer begrenzten Anzahl bekannter Minen bezogen. Wir fördern hohe Standards in der Bergwerkindustrie, um Menschenrechte und ökologisch empfindliche Ländereien zu schützen. Darüber hinaus setzen wir uns auch für die Verbesserung der lokalen Wirtschaft ein; so haben wir beispielsweise im Kalenderjahr 2019 mit Wirtschaftsleistungen in Höhe von über 59 Millionen USD zur Wirtschaft Botswanas beigetragen.
Schritt 2: Vorbereitung
Unsere Standards sind so hoch, dass Tiffany nur 0,04 % der weltweit erhältlichen Schmuckdiamanten akzeptiert. Wenn ein Diamant nicht unseren strengen Qualitätsstandards entspricht, wird er abgelehnt und wieder auf dem Markt verkauft, wodurch er möglicherweise bei unseren Konkurrenten landet. Die wenigen Rohdiamanten, die wir annehmen, schicken wir in unsere Werkstatt in Antwerpen, Belgien, den Hauptsitz des Tiffany Diamantenbetriebs. Hier dokumentieren unsere Experten die Herkunft des Edelsteins und sortieren nach Größe, Farbe, Reinheit und Fluoreszenz. Anschließend gestalten wir für jeden Edelstein ein einzigartiges Design, wobei wir primär auf die Schönheit achten und dabei sogar Abstriche beim Karatgewicht machen, um sicherzustellen, dass alle Tiffany Diamanten von höchster Qualität sind (und unsere Verlobungsringe ihre bekannte faszinierende Strahlkraft entfalten).
„Unsere Kunden haben das Recht, zu wissen, dass ein Diamant von Tiffany unter den höchsten Standards beschafft wurde, nicht nur in Bezug auf Qualität, sondern auch auf soziale und ökologische Verantwortung. Wir glauben, dass die Rückverfolgbarkeit von Diamanten beide Ziele gewährleistet.“
– Anisa Kamadoli Costa, Chief Sustainability Officer, Tiffany & Co.
Schritt 3: Schleifen und Polieren
Anschließend begeben sich unsere Diamanten auf die Reise in die Tiffany Werkstätten in Belgien, Botswana, Mauritius, Vietnam und Kambodscha. Hier schleifen und polieren 1500 der weltweit talentiertesten Kunsthandwerker unsere Diamanten mit unglaublicher Präzision und Kunstfertigkeit und lassen die Schönheit jedes einzelnen Edelsteins erstrahlen. Wir sind stolz darauf, dass wir Einheimische einstellen, in Gemeinden investieren und Mitarbeitern in Entwicklungsländern einen existenzsichernden Lohn bezahlen. Mit Stand vom Juni 2020 setzte sich beispielsweise die Belegschaft unserer Einrichtung in Hai Duong, Vietnam, zu 94% aus Frauen aus der lokalen Gemeinde zusammen. Darüber hinaus beziehen wir ausgewählte polierte Diamanten von vertrauenswürdigen Lieferanten, die sich an unsere Rückverfolgbarkeits- und Qualitätsstandards sowie sozialen und ökologischen Standards halten.
Schritt 4: Klassifizieren und Qualitätskontrolle
Die Aufsicht der Klassifizierung und die Qualitätsvalidierung erfolgt in unserer Werkstatt in New York, wo unsere höchsten Standards definiert werden. Wir untersuchen unsere Diamanten in unserem Netzwerk der gemmologischen Labore von Tiffany in den USA, Kambodscha und Vietnam mit großer Sorgfalt.
„Wir prüfen jeden Diamanten sorgfältig, um sicherzustellen, dass er den hohen Standards von Tiffany in Bezug auf Schliff, Reinheit, Karat und Farbe entspricht. Wenn irgendetwas die Schönheit des Edelsteins beeinträchtigt, lehnen wir diesen ab.“
– Hanna Jee, Diamantensortiererin, Tiffany & Co.
Schritt 5: Fassung
Tiffany fasst die Mehrheit seiner Diamanten in seinen Werkstätten in den USA. Hier passen Diamantfasser jede Krappe und jede Fassung eines Verlobungsrings einzeln per Hand an, um die Schönheit eines jeden Diamanten zu Tage zu bringen. Wir betrachten unsere Mitarbeiter als unsere größte Stärke und sorgen daher dafür, dass unsere Werkstätten höchste Standards an Sicherheit und Sauberkeit erfüllen und eine produktive, einladende Umgebung bieten.
Schritt 6: Zeit für die Blue Box
Zeit für den letzten „Schliff“. Ein Tiffany Diamant kann nun in seine ikonische Tiffany Blue Box® und Tasche gesetzt werden. Diese im Jahr 1886 erstmals präsentierte Verpackung ist zu einem Synonym für Tiffany geworden und wird seit über einem Jahrzehnt aus Papier aus nachhaltigen Rohstoffen hergestellt, darunter auch aus vom Forest Stewardship Council® zertifizierten und recycelten Materialien. Das ist nur einer von vielen Gründen, warum es bei Verlobungsringen schon Tiffany sein muss.
Bei Tiffany beziehen wir den Großteil unserer Diamanten direkt aus bekannten Minen und Quellen. Im Rahmen unserer Initiative zur Diamantquelle können wir für jeden neu beschafften, individuell registrierten Diamanten (ab 0,18 Karat), den wir setzen, Herkunftsinformationen (Herkunftsregion oder -länder) zur Verfügung stellen. Unser Diamant-Fertigungsprozess ermöglicht es uns nun auch, Informationen darüber anzugeben, wo diese Diamanten verarbeitet werden. Die Reise eines Tiffany Diamanten ist mehr als nur eine Landkarte, die zeigt, wo ein Diamant sich befunden hat; sie steht für die positiven Auswirkungen, die unsere Geschäftstätigkeiten auf die lokalen Gemeinschaften, die Menschenrechte und die Umwelt haben.
Im Jahr 1886 hat Tiffany den Verlobungsring, so wie man ihn heute kennt, eingeführt. Wir sind stolz darauf, auf dieser Tradition als führendes Unternehmen im Bereich der Rückverfolgbarkeit von Diamanten mit verantwortungsvoll beschafften, meisterhaft gefertigten Diamantringen aufzubauen, die die Liebe in all ihren Formen feiern.