Worum handelt es sich bei der Farbe eines Diamanten?

Worum handelt es sich bei der Farbe eines Diamanten?

Die Farbe (Color) bezieht sich auf die natürliche Färbung weißer Diamanten. Im Naturzustand haben die meisten weißen Diamanten eine leicht gelbliche Tönung. Je näher ein Diamant an der „Farblosigkeit“ ist, desto seltener ist er. Die Branchennorm bei der Farbbewertung besteht darin, jeden Edelstein gegenüber einem genormten „Musterdiamanten“ zu beurteilen und ihm dann einen Buchstaben von „D“ (farblos) bis „Z“ (getönt) zuzuweisen.

Farbskala für Diamanten


Tiffany akzeptiert nur Diamanten für Verlobungsringe mit einer Einstufung von „farblos“ bis „nahezu farblos“ auf der Farbskala für Diamanten. Anders ausgedrückt: Für Verlobungsringe akzeptiert Tiffany nur Diamanten der Farben D, E, F, G, H und I. Grenzwertige Farbstufen erhalten automatisch die niedrigere Einstufung.

DEF

Farblos

GHIJ

Nahezu farblos

KLM

Leicht getönt

NOPQR

Getönt

STUVWXYZ

Deutliche Tönung
 

Die gemmologischen Richtlinien in diesem Abschnitt beziehen sich ausschließlich auf individuell registrierte Diamanten für Verlobungsringe in bestimmten Ausführungen.

Tiffany & Co. Farbskala für Diamanten
Tiffany & Co. Farbe des Diamanten

Ist die Farbe eines Diamanten wichtig?

Die Farbe ist das zweitwichtigste Element der 4 C, da sich die Farbgraduierung direkt auf das Erscheinungsbild des Edelsteins auswirkt. Diamanten mit einer schlechten Farbgraduierung können leicht gelblich wirken, anstatt wie gewünscht strahlend weiß. Darüber hinaus akzeptiert das gemmologische Labor von Tiffany keine Edelsteine, die eine starke oder übermäßige Fluoreszenz aufweisen, da diese dem Diamanten bei natürlichem Licht ein milchiges Erscheinungsbild verleihen kann.
„Wenn Sie ein Schmuckstück von Tiffany erwerben, dann kaufen Sie ein Kunstwerk.“

– Paul Domiciano, Modellbauer

Tiffany & Co. Farbe des Diamanten

Häufig gestellte Fragen

Die Farbe (Color) bezieht sich auf die natürliche Färbung weißer Diamanten. Im Naturzustand haben die meisten weißen Diamanten eine leicht gelbliche Tönung. Je näher ein Diamant an der „Farblosigkeit“ ist, desto seltener ist er. Die Branchennorm bei der Farbbewertung besteht darin, jeden Edelstein gegenüber einem genormten „Musterdiamanten“ zu beurteilen und ihm dann einen Buchstaben von „D“ (farblos) bis „Z“ (getönt) zuzuweisen.
Weiße Diamanten werden mit einer Farbgraduierung von D (farblos) bis Z (getönt) bewertet. Tiffany akzeptiert nur Diamanten für Verlobungsringe mit einer Einstufung von „farblos“ bis „nahezu farblos“ auf der Farbskala für Diamanten. Für Verlobungsringe akzeptiert Tiffany also nur Diamanten der Farben D, E, F, G, H und I. Für Fancy Color Diamonds, wie gelbe oder rosa Diamanten, gelten ihre eigenen Farbgraduierungen.
Unter den weißen Diamanten haben Diamanten der Farbe D die höchste Graduierung. Diamanten der Farbe D befinden sich neben Diamanten der Farbe E und F auf der Farbskala für Diamanten im Bereich „farblos“. Für Fancy Color Diamonds, wie gelbe oder rosa Diamanten, gelten ihre eigenen Farbgraduierungen.

Die 4 C

Diamantschliff (Cut)
Reinheit (Clarity) des Diamanten
Karat(Carat)-Gewicht des Diamanten

Erfahren Sie mehr über Tiffany Verlobungsringe

Tiffany & Co. Diamant-Verlobungsringe ansehen
Tiffany & Co. Diamant-Leitfaden
Tiffany & Co. Diamantexperten
Tiffany & Co. Lebenslanger Service