Beschaffung von Holz und Papier
Wälder sind unverzichtbar für die Menschheit und unseren Planeten — sie sorgen für saubere Luft und Wasser; sie mildern den Klimawandel; reduzieren die Auswirkungen von Überschwemmungen; bieten Lebensräume für Tiere und unterstützen unmittelbar ca. 1,6 Mrd. Menschen, die von Waldökosystemen im Hinblick auf Nahrung, Trinkwasser, Kleidung, Medikamente und Schutz abhängig sind. Aber Wälder sind auch bedroht: Jede Minute werden ca. 85 Hektar vernichtet, was bedeutet, dass wir jedes Jahr Millionen Hektar verlieren.
Um die Vernichtung der Wälder aufzuhalten und ein nachhaltigeres Kundenerlebnis zu schaffen, haben wir uns für nachhaltige Verpackungen und Kataloge entschieden. Im Jahr 2004 hat Tiffany begonnen, Zertifizierungen durch Dritte für unsere Blue Bags zu fordern, wobei die Präferenz bei der Zertifizierung des Forest Stewardship Council® (FSC®) liegt – der als führender Standard für verantwortungsvolles Forstmanagement gilt– und wir verlangen weltweit von allen neuen Lieferanten von Druckerzeugnissen eine FSC®-Zertifizierung. 2015 haben wir uns zum Ziel gesetzt, die rohstofforientierte Entwaldung bis Ende 2020 aus unseren wichtigsten Holz- und Papierlieferketten zu entfernen. Wir sind stolz darauf, dass wir durch die Beschaffung der Blue Boxes, Blue Bags, des Marketingmaterials und der Kataloge aus 100 % nachhaltigen Quellen erhebliche Fortschritte erzielt haben und freuen uns darauf, unsere Bemühungen weiter voranzutreiben.
Zur Definition unserer Messkriterien sind wir im Jahr 2017 eine Partnerschaft mit der Rainforest Alliance eingegangen, um unseren Leitfaden für die nachhaltige Beschaffung von Holz- und Papierprodukten zu erstellen, der die Kategorien „am besten“ und „besser“ einsetzt und uns so beim Messen unserer Leistungen unterstützt.
Die Kategorie „am besten“ umfasst Produkte, die vom Forest Stewardship Council® (FSC®) zertifiziert sind und zu 100 % nachweislich aus recyceltem Material bestehen.
Die Kategorie „besser” schließt Produkte ein, die eine von mehreren Kriterien erfüllen: sie bestehen u. a. aus Fasern aus kontrollierten Quellen (wie z. B. legal bewirtschaftete und geschützte Wälder mit hoher Bedeutung); Produkte, die gemäß dem Standard des Programme for the Endorsement of Forest Certification (PEFC) zertifiziert sind (was Legalität und Kontrolle der Wertschöpfungskette gewährleistet) und die aus einem Herkunftsland mit „geringem Risiko” gemäß Sourcing Hub von NEPCon stammen (vormals Global Forest Registry); Bestandteile, die aus Produkten recycelt wurden, die ursprünglich FSC®-zertifiziert waren, und Holz und nicht zertifiziertes Papier, das wiedergewonnen oder wiederverwertet wurde. 2020 wurde das gesamte Material unserer Kataloge und Marketingunterlagen und alle unserer Blue Boxes und Blue Bags zu 100 %* aus nachhaltigen Quellen beschafft. Unsere Tiffany Blue Boxes und Taschen bestehen ebenfalls zu mindestens 50 % aus recyceltem Material. Außerdem wurde unsere gesamte Wellpappe zu 100 % aus recyceltem Material hergestellt.
„Um die Vernichtung der Wälder aufzuhalten und ein nachhaltigeres Kundenerlebnis zu schaffen, haben wir uns für nachhaltige Verpackungen und Kataloge entschieden.“
Chancen der Kreislaufwirtschaft
Die Kreislaufwirtschaft ist eine bedeutende Möglichkeit für Unternehmen, ihren ökologischen Fußabdruck zu verbessern, wodurch Müll reduziert, wertvolle Rohstoffe eingespart und ein Beitrag zur Regeneration der Biodiversität geleistet werden kann. Tiffany & Co. legt seit jeher großen Wert auf die Kreislaufprinzipien, da unsere Schmuckstücke von Generation zu Generation weitergegeben werden sollen und ein gewissenhafter Umgang mit den Materialien zu unserem Kerngeschäft gehört.
Mit dem Aufkommen nachhaltigerer Modelle für Design, Herstellung, Verwendung und Entsorgung unserer Verpackungen und Produkte hat Tiffany bestimmte Grundsätze der Kreislaufwirtschaft in seinen Betrieb integriert. So werden beispielsweise Edelmetalle, die bei der Fertigung von Produkten übrig bleiben, in zukünftigen Produkten wiederverwendet bzw. recycelt.
Unsere Nachhaltigkeitsziele bis 2025 enthalten auch das Ziel, unseren ökologischen Fußabdruck weiter zu verkleinern. Wir erforschen, definieren und implementieren weiterhin die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, um den Anteil des Materialabfalls und der Hauptabfallströme in den wichtigsten Bereichen unseres Unternehmens bis 2025 zu reduzieren.
Standards des Umweltmanagements
Unser Engagement für Menschen und unseren Planeten beginnt mit der Schaffung sicherer und ökologisch verantwortlicher Betriebe für unsere eigenen Mitarbeiter. 2018 hat Tiffany & Co. die globalen Arbeitssicherheits- und Umweltmanagementstandards festgelegt, um unsere Erwartungen im Umgang mit Sicherheits- und Umweltaspekten für alle Einzelhandelsgeschäfte, Büros, Vertriebs- und Produktionsstätten, die wir weltweit betreiben, zu formulieren. Unsere Standards erfüllen die weltweit anerkannten Normen ISO 14001 für Umweltmanagement und ISO 45001 für Arbeits- und Gesundheitsschutz. Dies bietet uns einen strukturierten und disziplinierten Ansatz und hilft uns, weiterhin Umweltaspekte bei unserer täglichen Geschäftstätigkeit zu berücksichtigen, u. a. Energie-, Abfall- und Wassermanagement. Obwohl die Auswirkungen unseres Unternehmens durch Abfall und Wasser relativ gering sind, suchen wir nach Möglichkeiten, unsere Effizienz zu steigern und unseren Ressourcenverbrauch zu reduzieren.
Erfahren Sie mehr über unsere Nachhaltigkeitsbemühungen
Unsere Nachhaltigkeitssäulen
- Startseite
- Verantwortungsvolle Förderung von Diamanten und Nachhaltigkeit
- Schutz unseres Planeten – Engagement für Umweltschutz
- Unser Planet – Umweltauswirkungen